Schuchardtweg
Steglitz, Berlin
Jahr: 2007 – 2009
Größe: 200 m² BGF Um- und Anbau
Berliner Landhaus in Wannsee: Tradition trifft auf Moderne
Ein kleines Waldhaus in Wannsee wurde behutsam zu einem Berliner Landhaus umgestaltet, inspiriert von englischen Landhäusern der Jahrhundertwende. Der Umbau achtete auf die Harmonie mit der waldreichen Umgebung und bewahrte den ursprünglichen Charakter des Hauses.
Das Gebäude organisiert sich um einen zentralen Wintergarten. Wohn- und Essbereich gehen nahtlos ineinander über, ergänzt durch eine offene Küche. Das ehemalige Wohnzimmer mit Kamin dient als Rückzugsort und wärmt zugleich die Eingangsdiele. Eine repräsentative Treppe führt ins Dachgeschoss mit Schlafzimmern und einer Empore im Spitzboden.
Ein neuer, verglaster Flachbau mit Dachterrasse verbindet Innen- und Außenraum. Große Schiebeelemente schaffen fließende Übergänge zum dichten Garten, in dessen Zentrum eine Magnolie steht. Cortenstahl prägt in filigraner Konstruktion die Terrasse und Veranda – inspiriert von Urlaubsbildern der Bauherren. Traditionelle Elemente wie ein Fledermausfenster, ein Korbbogenabschluss und teilweise erhaltene Blendläden ergänzen die Gestaltung.
Schuchardtweg
Steglitz, Berlin
Jahr: 2007 – 2009
Größe: 200 m² BGF Um- und Anbau
Berliner Landhaus in Wannsee: Tradition trifft auf Moderne
Ein kleines Waldhaus in Wannsee wurde behutsam zu einem Berliner Landhaus umgestaltet, inspiriert von englischen Landhäusern der Jahrhundertwende. Der Umbau achtete auf die Harmonie mit der waldreichen Umgebung und bewahrte den ursprünglichen Charakter des Hauses.
Das Gebäude organisiert sich um einen zentralen Wintergarten. Wohn- und Essbereich gehen nahtlos ineinander über, ergänzt durch eine offene Küche. Das ehemalige Wohnzimmer mit Kamin dient als Rückzugsort und wärmt zugleich die Eingangsdiele. Eine repräsentative Treppe führt ins Dachgeschoss mit Schlafzimmern und einer Empore im Spitzboden.
Ein neuer, verglaster Flachbau mit Dachterrasse verbindet Innen- und Außenraum. Große Schiebeelemente schaffen fließende Übergänge zum dichten Garten, in dessen Zentrum eine Magnolie steht. Cortenstahl prägt in filigraner Konstruktion die Terrasse und Veranda – inspiriert von Urlaubsbildern der Bauherren. Traditionelle Elemente wie ein Fledermausfenster, ein Korbbogenabschluss und teilweise erhaltene Blendläden ergänzen die Gestaltung.