Zappe Architekten & Partner wurde 1995 von Stefan Zappe gegründet.
Seit dem werden vor allem Wohnungsbauten unterschiedlicher Maßstäbe und Typen realisiert. Wir arbeiten mit einem eingespielten Team von Partnern und freien Mitarbeitern um jedes Projekt individuell behandeln zu können.
Architektur muss als Ingenieurwissenschaft wesentliche Ziele erfüllen - und als Kunstform die Erwartungen übertreffen. Daher setzen wir auf das ehrliche Abwägen des Wesentlichen und der Vorstellungen zu Anfang jedes Projektes.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir fantasievolle Architektur mit einem Fokus auf zukünftige Generationen. Dabei sind wir keinem Stil verpflichtet sondern nur der Aufgabe, dem Ort und den zukünftigen Nutzern und Nutzerinnen der Architektur.
Magdalena Cwik studierte Architektur an der BTU Cottbus, der WAPW in Warschau, der ESAP in Porto und der VIA University in Horsens. Nach ihrem Studium sammelte sie umfassende Berufserfahrung an Großprojekten in Büros wie O&O Baukunst, Ilmer Thies und Atelier Fanelsa in Berlin und Zürich. Dort war sie für Projektleitung und -Planung unterschiedlichster Projekte wie dem Neubau von Gloria Berlin in Berlin-Charlottenburg, dem Umbau und Ausbau der Wohnhäuser in der Leydenallee in Berlin-Zehlendorf, sowie Ausbau eines Bürohauses für Google in Zürich verantwortlich.
Neben ihrer architektonischen Praxis engagiert sie sich in Initiativen wie der Floating University Berlin, dem Haus der Statistik und der IBA Thüringen.
Stefan Zappe schloss sein Studium in den 1980er Jahren an der TU Berlin ab und arbeitete von 1984 bis 1987 am Lehrstuhl von Prof. Matthias Koeppel. Berufliche Erfahrungen sammelte er in Berlin bei Reinhard Müller im Bereich Denkmal- und Mietshaussanierung sowie in Tübingen bei Prof. Dieter Schempp im Bereich der grünen Solararchitektur.
1995 gründete er sein eigenes Architekturbüro in Berlin-Mitte, dessen zahlreiche Bauten ausgezeichnet und publiziert wurden. 2024 erweiterte er sein Büro zur Partnergesellschaft, um den Generationenwechsel einzuleiten und bestehendes Wissen zu sichern.
Felix Zohlen studierte Architektur an der RWTH Aachen, der ETH Zürich und der UdK Berlin. Während seines Studiums arbeitete er an den Lehrstühlen von Prof. Bernhard, Prof. Schmitz und Prof. Vondenhof-Anderhalten. Berufserfahrung sammelte er unter anderem bei Thorsten Goldberg, Prof. Dr. Markus Tubbesing und Sauerbruch Hutton Architekten.
Nach dem Studium war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung und Transfer an FH Potsdam und HNE Eberswalde tätig. Dabei vertiefte er sein Wissen zu modularem Holzbau, Lehmbau, Betonalternativen und nachhaltigem Umbau. Er engagiert sich intensiv für Umbaukultur und Gleichberechtigung im Bauwesen mit dem HAUS Marlene Poelzig. Felix Zohlen publiziert regelmäßig zu diesen Themen.
Zappe Architekten & Partner wurde 1995 von Stefan Zappe gegründet.
Seit dem werden vor allem Wohnungsbauten unterschiedlicher Maßstäbe und Typen realisiert. Wir arbeiten mit einem eingespielten Team von Partnern und freien Mitarbeitern um jedes Projekt individuell behandeln zu können.
Architektur muss als Ingenieurwissenschaft wesentliche Ziele erfüllen - und als Kunstform die Erwartungen übertreffen. Daher setzen wir auf das ehrliche Abwägen des Wesentlichen und der Vorstellungen zu Anfang jedes Projektes.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir fantasievolle Architektur mit einem Fokus auf zukünftige Generationen. Dabei sind wir keinem Stil verpflichtet sondern nur der Aufgabe, dem Ort und den zukünftigen Nutzern und Nutzerinnen der Architektur.
Magdalena Cwik studierte Architektur an der BTU Cottbus, der WAPW in Warschau, der ESAP in Porto und der VIA University in Horsens. Nach ihrem Studium sammelte sie umfassende Berufserfahrung an Großprojekten in Büros wie O&O Baukunst, Ilmer Thies und Atelier Fanelsa in Berlin und Zürich. Dort war sie für Projektleitung und -Planung unterschiedlichster Projekte wie dem Neubau von Gloria Berlin in Berlin-Charlottenburg, dem Umbau und Ausbau der Wohnhäuser in der Leydenallee in Berlin-Zehlendorf, sowie Ausbau eines Bürohauses für Google in Zürich verantwortlich.
Neben ihrer architektonischen Praxis engagiert sie sich in Initiativen wie der Floating University Berlin, dem Haus der Statistik und der IBA Thüringen.
Stefan Zappe schloss sein Studium in den 1980er Jahren an der TU Berlin ab und arbeitete von 1984 bis 1987 am Lehrstuhl von Prof. Matthias Koeppel. Berufliche Erfahrungen sammelte er in Berlin bei Reinhard Müller im Bereich Denkmal- und Mietshaussanierung sowie in Tübingen bei Prof. Dieter Schempp im Bereich der grünen Solararchitektur.
1995 gründete er sein eigenes Architekturbüro in Berlin-Mitte, dessen zahlreiche Bauten ausgezeichnet und publiziert wurden. 2024 erweiterte er sein Büro zur Partnergesellschaft, um den Generationenwechsel einzuleiten und bestehendes Wissen zu sichern.
Felix Zohlen, AK Berlin #19398
Felix Zohlen studierte Architektur an der RWTH Aachen, der ETH Zürich und der UdK Berlin. Während seines Studiums arbeitete er an den Lehrstühlen von Prof. Bernhard, Prof. Schmitz und Prof. Vondenhof-Anderhalten. Berufserfahrung sammelte er unter anderem bei Thorsten Goldberg, Prof. Dr. Markus Tubbesing und Sauerbruch Hutton Architekten.
Nach dem Studium war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung und Transfer an FH Potsdam und HNE Eberswalde tätig. Dabei vertiefte er sein Wissen zu modularem Holzbau, Lehmbau, Betonalternativen und nachhaltigem Umbau. Er engagiert sich intensiv für Umbaukultur und Gleichberechtigung im Bauwesen mit dem HAUS Marlene Poelzig. Felix Zohlen publiziert regelmäßig zu diesen Themen.