Windscheidstraße
Berlin, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Größe: 150 m² BGF Umbau
Sanierung einer Gründerzeitwohnung: Geschichte neu belebt
In der Windscheidstraße, nahe dem Stuttgarter Platz, wurde eine Gründerzeitwohnung umfassend saniert. Der Bauherr und seine Partnerin kehrten in die Wohnung zurück, die einst seine Kindheit prägte. Ziel war es, den historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäßes Wohnen zu ermöglichen.
Die ursprüngliche Raumstruktur blieb erhalten: repräsentative Räume zur Straße, dienende Räume im hinteren Bereich. Ein Wanddurchbruch öffnete die Küche zum Wohnbereich, ohne die Raumwirkung zu beeinträchtigen. Zusätzlicher Stauraum wurde im Flur geschaffen. Der hintere Bereich umfasst Bad, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum und ein über Stufen erreichbares Schlafzimmer.
Historische Elemente wie Stuck, Böden und Kachelöfen wurden restauriert. Der verblasste Stuck wurde mit Sgraffitotechnik freigelegt, um ursprüngliche Verzierungen sichtbar zu machen. Fehlstellen im Dielenboden ersetzte man durch aufgearbeitetes Altholz. Die Sanierung umfasste zudem die Erneuerung von Elektro-, Heiz- und Sanitärtechnik.
Die restaurierten Details verbinden Vergangenheit und Gegenwart und lassen den Charme der Gründerzeitwohnung neu aufleben.
Windscheidstraße
Berlin, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Größe: 150 m² BGF Umbau
Sanierung einer Gründerzeitwohnung: Geschichte neu belebt
In der Windscheidstraße, nahe dem Stuttgarter Platz, wurde eine Gründerzeitwohnung umfassend saniert. Der Bauherr und seine Partnerin kehrten in die Wohnung zurück, die einst seine Kindheit prägte. Ziel war es, den historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäßes Wohnen zu ermöglichen.
Die ursprüngliche Raumstruktur blieb erhalten: repräsentative Räume zur Straße, dienende Räume im hinteren Bereich. Ein Wanddurchbruch öffnete die Küche zum Wohnbereich, ohne die Raumwirkung zu beeinträchtigen. Zusätzlicher Stauraum wurde im Flur geschaffen. Der hintere Bereich umfasst Bad, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum und ein über Stufen erreichbares Schlafzimmer.
Historische Elemente wie Stuck, Böden und Kachelöfen wurden restauriert. Der verblasste Stuck wurde mit Sgraffitotechnik freigelegt, um ursprüngliche Verzierungen sichtbar zu machen. Fehlstellen im Dielenboden ersetzte man durch aufgearbeitetes Altholz. Die Sanierung umfasste zudem die Erneuerung von Elektro-, Heiz- und Sanitärtechnik.
Die restaurierten Details verbinden Vergangenheit und Gegenwart und lassen den Charme der Gründerzeitwohnung neu aufleben.